Kategorie:Bürgerjournalismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Marcus.Dinglreiter verschob die Seite Bürgerjournalismus nach Kategorie:Bürgerjournalismus)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''Bürger-Journalismus''' (auch „Graswurzel-Journalismus“) "ist eine Form des [[Journalismus]], bei der die [[Zivilgesellschaft]] innerhalb der klassischen Medien oder durch eigene Medien am gesellschaftlichen Diskurs teilnimmt. Die Publikationsmöglichkeiten im [[Internet]], besonders [[Weblog]]s, [[Podcast]]s und Videoplattformen, haben zur Verbreitung des ''Graswurzel-Journalismus'' beigetragen.<ref>[http://books.google.de/books?id=MPd3X3Ym4I0C&pg=PP43&lpg=PP43&dq=graswurzeljournalismus&source=bl&ots=xSiYcNNM41&sig=tO1zNoJcVMinJ7ItG52XR1Nb_OE&hl=de&ei=JH9QTPyJO4_fOKa7yL4B&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=4&ved=0CBsQ6AEwAzgK#v=onepage&q=graswurzeljournalismus&f=false ''Interaktive Trends 2006/2007.'' Jahrbuch Deutscher Multimedia Award - Von J&S Dialog Medien GmbH, S. 2]</ref><ref>[http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/internet-erlebtes-und-erlebtes-1193923.html  ''Internet Erlebtes und „Erlebtes“: Die Tsunamis haben „Blogs“ hochgespült: Eine wachsende Schar von Begeisterten schreibt und liest Augenzeugenberichte auf dafür offenen Internetseiten. Es entsteht eine Art Tagebuch der Welt.''] FAZ vom 6. Januar 2005.</ref>"<ref>Seite „Graswurzel-Journalismus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Juli 2020, 16:25 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graswurzel-Journalismus&oldid=202178340 (Abgerufen: 9. August 2020, 09:52 UTC) </ref><noinclude>
 +
 
==Unternehmen==
 
==Unternehmen==
 
* https://tactile.news/
 
* https://tactile.news/
Zeile 31: Zeile 33:
 
* https://www.klartext.la/author/rudolf-schnur/
 
* https://www.klartext.la/author/rudolf-schnur/
 
* https://www.amazon.de/Journalisten-sind-alle-B%C3%BCrgerjournalismus-medienethischen/dp/3639296591
 
* https://www.amazon.de/Journalisten-sind-alle-B%C3%BCrgerjournalismus-medienethischen/dp/3639296591
 +
* https://reporterfabrik.org/
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Lokaljournalismus]]
 
* [[Lokaljournalismus]]
 +
 +
==Fußnoten==
 +
<references/>
  
 
[[Kategorie:Kommunalpolitik]]
 
[[Kategorie:Kommunalpolitik]]
[[Kategorie:Presse]]
+
[[Kategorie:Presse]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 26. Oktober 2020, 09:25 Uhr

Bürger-Journalismus (auch „Graswurzel-Journalismus“) "ist eine Form des Journalismus, bei der die Zivilgesellschaft innerhalb der klassischen Medien oder durch eigene Medien am gesellschaftlichen Diskurs teilnimmt. Die Publikationsmöglichkeiten im Internet, besonders Weblogs, Podcasts und Videoplattformen, haben zur Verbreitung des Graswurzel-Journalismus beigetragen.<ref>Interaktive Trends 2006/2007. Jahrbuch Deutscher Multimedia Award - Von J&S Dialog Medien GmbH, S. 2</ref><ref>Internet Erlebtes und „Erlebtes“: Die Tsunamis haben „Blogs“ hochgespült: Eine wachsende Schar von Begeisterten schreibt und liest Augenzeugenberichte auf dafür offenen Internetseiten. Es entsteht eine Art Tagebuch der Welt. FAZ vom 6. Januar 2005.</ref>"<ref>Seite „Graswurzel-Journalismus“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Juli 2020, 16:25 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Graswurzel-Journalismus&oldid=202178340 (Abgerufen: 9. August 2020, 09:52 UTC) </ref>

Unternehmen

Beispiele

Software

Publikationen

Wikipedia

Fachbücher

Fachaufsätze

Links

Siehe auch

Fußnoten

<references/>

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält nur die folgende Unterkategorie:

Seiten in der Kategorie „Bürgerjournalismus“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.