Bayerische Biodiversitätsstrategie (Gewässerrandstreifen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
[[Gewässerrandstreifen]] gehören nach der [[Bayerische Biodiversitätsstrategie|Bayerischen Biodiversitätsstrategie]] zu den Kernflächen für den [[Naturschutz]]<ref>[https://www.stmuv.bayern.de/themen/naturschutz/bayerns_naturvielfalt/biodiversitaet/doc/biodiv_strategie_endfass06_2009_ba.pdf Bayerische Biodiversitätsstrategie], Ziffer 5.2.1, Seite 8</ref> Sie spielen ferner eine wichtige Rolle beim Aufbau des BayernNetz Natur als landesweites Biotopverbundsystem bestehend aus Kernflächen, Pufferzonen und Verbundstrukturen<ref>5.2.2 Biotopverbund, Seite 8</ref>.
+
[[Gewässerrandstreifen]] gehören nach der [[Bayerische Biodiversitätsstrategie|Bayerischen Biodiversitätsstrategie]] zu den Kernflächen für den [[Naturschutz]]<ref>[https://www.stmuv.bayern.de/themen/naturschutz/bayerns_naturvielfalt/biodiversitaet/doc/biodiv_strategie_endfass06_2009_ba.pdf Bayerische Biodiversitätsstrategie], Ziffer 5.2.1, Seite 8</ref> Sie spielen ferner eine wichtige Rolle beim Aufbau des BayernNetz Natur als landesweites Biotopverbundsystem bestehend aus Kernflächen, Pufferzonen und Verbundstrukturen<ref>5.2.2 Biotopverbund, Seite 8</ref>. Fließgewässer sowie Seen und Weiher einschließlich der Ufer- und Verlandungszonen sollen dauerhaft eine naturraumtypische Vielfalt aufwei-sen und ihre Funktion als Lebensraum erfüllen.<ref>[https://www.stmuv.bayern.de/themen/naturschutz/bayerns_naturvielfalt/biodiversitaet/doc/biodiv_strategie_endfass06_2009_ba.pdf Bayerische Biodiversitätsstrategie], Ziffer 5.2.1, Seite 15</ref><noinclude>
<noinclude>
 
  
 
==Fußnoten==
 
==Fußnoten==

Version vom 29. September 2020, 14:55 Uhr

Gewässerrandstreifen gehören nach der Bayerischen Biodiversitätsstrategie zu den Kernflächen für den Naturschutz<ref>Bayerische Biodiversitätsstrategie, Ziffer 5.2.1, Seite 8</ref> Sie spielen ferner eine wichtige Rolle beim Aufbau des BayernNetz Natur als landesweites Biotopverbundsystem bestehend aus Kernflächen, Pufferzonen und Verbundstrukturen<ref>5.2.2 Biotopverbund, Seite 8</ref>. Fließgewässer sowie Seen und Weiher einschließlich der Ufer- und Verlandungszonen sollen dauerhaft eine naturraumtypische Vielfalt aufwei-sen und ihre Funktion als Lebensraum erfüllen.<ref>Bayerische Biodiversitätsstrategie, Ziffer 5.2.1, Seite 15</ref>

Fußnoten

<references/>