Richtlinie 2000/60/EG (Wasserrahmenrichtlinie): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Datei:bkuaktuell_2020_08_12.png|thumb|Quelle: Stadt Burgkunstadt, Burgkunstadt aktuell August 2020, Seite 12|600px]]
 
[[Datei:bkuaktuell_2020_08_12.png|thumb|Quelle: Stadt Burgkunstadt, Burgkunstadt aktuell August 2020, Seite 12|600px]]
 +
 +
Die am 22.12.2000 in Kraft getretene EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wurde imJ ahr 2002 über das {{WHG}} in nationales Recht umgesetzt. Sie bildet die gemeinsame Grundlage für die künftige Entwicklung der Wasserpolitik sowohl für den [[Gewässerschutz]] als auch für eine nachhaltige [[Wasserversorgung|Wasserver]]- und [[Abwasserentsorgung]].<ref>[https://repository.difu.de/jspui/bitstream/difu/130924/1/DF10429.pdf Cornelia Rösler, Stille Wasser könnten tief sein - Die Rolle der Kommunen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie]</ref><noinclude>
  
 
==Normen==
 
==Normen==
Zeile 22: Zeile 24:
  
 
[[Kategorie:Kommunale Klimapolitik]]
 
[[Kategorie:Kommunale Klimapolitik]]
[[Kategorie:Landschaftspflege]]
+
[[Kategorie:Landschaftspflege]]</noinclude>

Version vom 3. August 2020, 15:00 Uhr

Quelle: Stadt Burgkunstadt, Burgkunstadt aktuell August 2020, Seite 12

Die am 22.12.2000 in Kraft getretene EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wurde imJ ahr 2002 über das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in nationales Recht umgesetzt. Sie bildet die gemeinsame Grundlage für die künftige Entwicklung der Wasserpolitik sowohl für den Gewässerschutz als auch für eine nachhaltige Wasserver- und Abwasserentsorgung.<ref>Cornelia Rösler, Stille Wasser könnten tief sein - Die Rolle der Kommunen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie</ref>

Normen

Publikationen

Wikipedia

Standpunkte

Links