Übertragener Wirkungskreis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(36 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Nach  [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?nid=d&showdoccase=1&doc.id=jlr-GemOBY1998pArt8&st=null Art. 8 Abs. 1 GO] umfasst der übertragene Wirkungskreis der Gemeinden alle Angelegenheiten, die das Gesetz den Gemeinden zur Besorgung namens des Staates oder anderer Körperschaften des öffentlichen Rechts zuweist. Für die Erledigung übertragener Angelegenheiten können die zuständigen Staatsbehörden den Gemeinden nach Art. 8 Abs. 2 GO Weisungen erteilen. Den Gemeinden, insbesondere den kreisfreien Gemeinden, können Angelegenheiten auch zur selbständigen Besorgung übertragen werden. Art. 7 Abs. 2 ist hierbei sinngemäß anzuwenden (Abs. 3). Bei der Zuweisung von Angelegenheiten sind gleichzeitig die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen (Abs. 4).
+
Der übertragene Wirkungskreis der Gemeinden umfaßt alle Angelegenheiten, die das Gesetz den Gemeinden zur Besorgung namens des Staates oder anderer Körperschaften des öffentlichen Rechts zuweist ({{GO 8}} Abs. 1). Für die Erledigung übertragener Angelegenheiten können die zuständigen Staatsbehörden den Gemeinden Weisungen erteilen ({{GO 8}} Abs. 2). Den Gemeinden, insbesondere den kreisfreien Gemeinden, können Angelegenheiten auch zur selbständigen Besorgung übertragen werden. Art. 7 Abs. 2 ist hierbei sinngemäß anzuwenden ({{GO 8}} Abs. 3). Bei der Zuweisung von Angelegenheiten sind gleichzeitig die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen ({{GO 8}} Abs. 4).
  
In den Angelegenheiten des übertragenen Wirkungskreises ([http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?nid=d&showdoccase=1&doc.id=jlr-GemOBY1998pArt8&st=null Art. 8]) erstreckt sich die staatliche Aufsicht nach [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?nid=42&showdoccase=1&doc.id=jlr-GemOBY1998pArt109&st=null Art. 109 Abs. 2 GO] auch auf die Handhabung des gemeindlichen Verwaltungsermessens (Fachaufsicht). Eingriffe in das Verwaltungsermessen sind auf die Fälle zu beschränken, in denen
+
In den Angelegenheiten des übertragenen Wirkungskreises ({{GO 8}}) erstreckt sich die staatliche Aufsicht nach {{GO 109}} Abs. 2 auch auf die Handhabung des gemeindlichen [[Verwaltungsermessen]]s ([[Fachaufsicht]]). Eingriffe in das Verwaltungsermessen sind auf die Fälle zu beschränken, in denen
  
1. das Gemeinwohl oder öffentlich-rechtliche Ansprüche einzelner eine Weisung oder Entscheidung erfordern oder
+
1. das [[Gemeinwohl]] oder öffentlich-rechtliche Ansprüche einzelner eine Weisung oder Entscheidung erfordern oder
  
2. die Bundesregierung nach Art. 84 Abs. 5 oder Art. 85 Abs. 3 des Grundgesetzes eine Weisung erteilt.
+
2. die [[Bundesregierung]] nach {{GG 84}} Abs. 5 oder {{GG 85}} Abs. 3 eine Weisung erteilt.
 +
 
 +
Bei der Zuweisung von Angelegenheiten sind gleichzeitig die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen ({{GO 8}} Abs. 4).
  
 
==Aufgaben im übertragenen Wirkungskreis==
 
==Aufgaben im übertragenen Wirkungskreis==
* Vollzug des [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-MeldeGBY2006rahmen&doc.part=X Gesetzes über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG)], [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?nid=3&showdoccase=1&doc.id=jlr-MeldeGBY2006pArt1&st=null Art. 1 Satz 2 MeldeG]
+
* Vollzug des [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-MeldeGBY2006rahmen&doc.part=X Gesetzes über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG)], [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?nid=3&showdoccase=1&doc.id=jlr-MeldeGBY2006pArt1&st=null Art. 1 Satz 2 MeldeG] ([[Meldewesen]])
 
* Erteilung von [[Baugenehmigung|Baugenehmigungen]], [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-BauOBY2007pArt54 Art. 54 Abs. 1 BayBO]
 
* Erteilung von [[Baugenehmigung|Baugenehmigungen]], [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-BauOBY2007pArt54 Art. 54 Abs. 1 BayBO]
*Standesamt, [http://www.gesetze-im-internet.de/pstg/ PStG]
+
*[[Standesamt]], [http://www.gesetze-im-internet.de/pstg/ PStG]
 +
*[[Verordnungen]], [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-LstrVGBYpArt42 Art. 42 Abs. 1 Satz 2 LStVG]
 +
* Aufgaben der Sicherheitsbehörden, [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?nid=9&showdoccase=1&doc.id=jlr-LstrVGBYpArt6&st=null Art. 6 LStVG]
 +
*Örtliche Straßenverkehrsbehörden, {{ZustGVerk 3}}
 +
**[http://dejure.org/gesetze/StVO/16.html § 16 Abs. 2 StVO] Warnzeichen
 +
**[http://dejure.org/gesetze/StVO/44.html § 44 Abs. 3 Satz 1, Abs. 3a StVO] Erlaubnis von Veranstaltungen und übermäßiger Straßenbenutzung
 +
**[http://dejure.org/gesetze/StVO/45.html § 45 StVO] [[Verkehrszeichen]] und Verkehrseinrichtungen
 +
***Beispiel: [[Parkender Schwerlastverkehr in der Lichtenfelser Straße]]
 +
** § 40 Abs. 1 und 2 BImSchG
 +
**§ 47 Abs. 4 BImSchG
 +
*Mitwirkung bei [[Wahlen]], z.B. {{BWahlG 17}} Abs. 1
 +
*[[Pässe]], [[Personalausweise]]
 +
* [[Katastrophenhilfe]]
 +
* [[Lohnsteuerkarte]]
  
 
==Normen==
 
==Normen==
*[http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-GemOBY1998pArt8 Art. 8 GO]
+
 
*[http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?nid=28&showdoccase=1&doc.id=jlr-GemOBY1998pArt58&st=null Art. 58 GO] Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises
+
==={{BV}}===
 +
 
 +
* {{BV 11}} Abs. 3: Durch Gesetz können den Gemeinden Aufgaben übertragen werden, die sie namens des Staates zu erfüllen haben.
 +
* {{BV 83}} '''Abs. 3''': Überträgt der Staat den Gemeinden Aufgaben, verpflichtet er sie zur Erfüllung von Aufgaben im eigenen Wirkungskreis oder stellt er besondere Anforderungen an die Erfüllung bestehender oder neuer Aufgaben, hat er gleichzeitig Bestimmungen über die Deckung der Kosten zu treffen. Führt die Wahrnehmung dieser Aufgaben zu einer Mehrbelastung der Gemeinden, ist ein entsprechender finanzieller Ausgleich zu schaffen. '''Abs. 4 Satz 3''': In den Angelegenheiten des übertragenen Wirkungskreises sind die Gemeinden überdies an die Weisungen der übergeordneten Staatsbehörden gebunden.
 +
 
 +
==={{GO}}===
 +
 
 +
* {{GO 8}} [[Übertragene Angelegenheiten]]
 +
* {{GO 58}} [[Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises]]
 +
 
 +
==={{VGemO}}===
 +
 
 +
* {{VGemO 4}} Aufgaben
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
* [[eigener Wirkungskreis]]
+
* [[Eigener Wirkungskreis]]
 +
* [[Fachaufsicht]]
 +
* [[Konnexitätsprinzip]]
 +
* [[Mittelbare Staatsverwaltung]]
 +
* [[Verwaltungsgemeinschaft]]
 +
 
 +
[[Kategorie:Übertragener Wirkungskreis]]
 +
[[Kategorie:Kommunalrecht]]
 +
[[Kategorie: Pflichtaufgabe]]

Aktuelle Version vom 16. Juni 2020, 16:53 Uhr

Der übertragene Wirkungskreis der Gemeinden umfaßt alle Angelegenheiten, die das Gesetz den Gemeinden zur Besorgung namens des Staates oder anderer Körperschaften des öffentlichen Rechts zuweist (GO Art. 8 Abs. 1). Für die Erledigung übertragener Angelegenheiten können die zuständigen Staatsbehörden den Gemeinden Weisungen erteilen (GO Art. 8 Abs. 2). Den Gemeinden, insbesondere den kreisfreien Gemeinden, können Angelegenheiten auch zur selbständigen Besorgung übertragen werden. Art. 7 Abs. 2 ist hierbei sinngemäß anzuwenden (GO Art. 8 Abs. 3). Bei der Zuweisung von Angelegenheiten sind gleichzeitig die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen (GO Art. 8 Abs. 4).

In den Angelegenheiten des übertragenen Wirkungskreises (GO Art. 8) erstreckt sich die staatliche Aufsicht nach GO Art. 109 Abs. 2 auch auf die Handhabung des gemeindlichen Verwaltungsermessens (Fachaufsicht). Eingriffe in das Verwaltungsermessen sind auf die Fälle zu beschränken, in denen

1. das Gemeinwohl oder öffentlich-rechtliche Ansprüche einzelner eine Weisung oder Entscheidung erfordern oder

2. die Bundesregierung nach GG Art. 84 Abs. 5 oder GG Art. 85 Abs. 3 eine Weisung erteilt.

Bei der Zuweisung von Angelegenheiten sind gleichzeitig die notwendigen Mittel zur Verfügung zu stellen (GO Art. 8 Abs. 4).

Aufgaben im übertragenen Wirkungskreis

Normen

Verfassung des Freistaates Bayern (BV)

  • BV Art. 11 Abs. 3: Durch Gesetz können den Gemeinden Aufgaben übertragen werden, die sie namens des Staates zu erfüllen haben.
  • BV Art. 83 Abs. 3: Überträgt der Staat den Gemeinden Aufgaben, verpflichtet er sie zur Erfüllung von Aufgaben im eigenen Wirkungskreis oder stellt er besondere Anforderungen an die Erfüllung bestehender oder neuer Aufgaben, hat er gleichzeitig Bestimmungen über die Deckung der Kosten zu treffen. Führt die Wahrnehmung dieser Aufgaben zu einer Mehrbelastung der Gemeinden, ist ein entsprechender finanzieller Ausgleich zu schaffen. Abs. 4 Satz 3: In den Angelegenheiten des übertragenen Wirkungskreises sind die Gemeinden überdies an die Weisungen der übergeordneten Staatsbehörden gebunden.

Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung - GO)

Verwaltungsgemeinschaftsordnung für den Freistaat Bayern (Verwaltungsgemeinschaftsordnung – VGemO)

Siehe auch