Planungshoheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Nach {{BauGB 2}} Abs. 1 Satz 1 sind die [[Bauleitplan|Bauleitpläne]] von der Gemeinde im Rahmen ihrer Planungshoheit in eigener Verantwortung aufzustellen<ref>{{Weber/Köppert 2013}} Rn. 41</ref>.
+
Aufgabe der [[Bauleitplanung]] ist es nach {{BauGB 1}} Abs. 1, die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke in der Gemeinde nach Maßgabe des {{BauGB}} vorzubereiten und zu leiten. Nach {{BauGB 2}} Abs. 1 Satz 1 sind die [[Bauleitplan|Bauleitpläne]] von der Gemeinde im Rahmen ihrer [[Planungshoheit]] in eigener Verantwortung aufzustellen<ref>{{Weber/Köppert 2013}} Rn. 41</ref>.<noinclude>
  
 
==Normen==
 
==Normen==
*{{BauGB 2}}
+
==={{BauGB}}===
 +
* {{BauGB 1}} Abs. 1
 +
* {{BauGB 2}}
 +
 
 +
==={{BayBO}}===
 +
* {{BayBO 81}} [[Örtliche Bauvorschriften]]
  
 
==Rechtsprechung==
 
==Rechtsprechung==
*{{BVerfG 2 BvR 826/83}} Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen
+
 
 +
==={{BVerfG}}===
 +
 
 +
* {{BVerfG 2 BvR 826/83}} Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen
 +
 
 +
==={{BGH}}===
 +
 
 +
* {{BGH III ZR 118/88}} - [[Altlasten]] II: Zu Drittgerichtetheit und Schutzzweck der Amtspflichten einer Gemeinde bei der Überplanung von "Altlasten" und bei der Erteilung der Baugenehmigung für ein "altlastenverdächtigtes" Grundstück (Ergänzung zu den Senatsurteilen BGHZ 106, 323 = VersR 89, 369 und vom 6.7.1989 III ZR 251/87 = VersR 89, 961).<ref>Amtlicher Leitsatz</ref>
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==
 
*{{Weber/Köppert 2013}} Rn. 41
 
*{{Weber/Köppert 2013}} Rn. 41
 +
 +
==Siehe auch==
 +
* [[Selbstverwaltungsrecht]]
 +
* [[Öffentliches Baurecht]]
 +
** [[Bauleitplanung]]
 +
*** [[Innenbereichssatzung]]
 +
*** [[Außenbereichssatzung]]
  
 
==Fußnoten==
 
==Fußnoten==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
[[Kategorie:Kommunalrecht]]
 +
[[Kategorie:Öffentliches Baurecht]]

Aktuelle Version vom 4. Juni 2020, 21:41 Uhr

Aufgabe der Bauleitplanung ist es nach BauGB § 1 Abs. 1, die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke in der Gemeinde nach Maßgabe des Baugesetzbuch (BauGB) vorzubereiten und zu leiten. Nach BauGB § 2 Abs. 1 Satz 1 sind die Bauleitpläne von der Gemeinde im Rahmen ihrer Planungshoheit in eigener Verantwortung aufzustellen<ref>Weber/Köppert, Kommunalrecht Bayern, 2. Aufl. 2013, Verlag C.F. Müller, ISBN 9783811463257 Rn. 41</ref>.

Normen

Baugesetzbuch (BauGB)

Bayerische Bauordnung (BayBO)

Rechtsprechung

Bundesverfassungsgericht (BVerfG)

Bundesgerichtshof (BGH)

  • BGH, Urteil vom 21.12.1989 - III ZR 118/88 - Altlasten II: Zu Drittgerichtetheit und Schutzzweck der Amtspflichten einer Gemeinde bei der Überplanung von "Altlasten" und bei der Erteilung der Baugenehmigung für ein "altlastenverdächtigtes" Grundstück (Ergänzung zu den Senatsurteilen BGHZ 106, 323 = VersR 89, 369 und vom 6.7.1989 III ZR 251/87 = VersR 89, 961).<ref>Amtlicher Leitsatz</ref>

Publikationen

  • Weber/Köppert, Kommunalrecht Bayern, 2. Aufl. 2013, Verlag C.F. Müller, ISBN 9783811463257 Rn. 41

Siehe auch

Fußnoten

<references />