Länderübergreifender Raumordnungsplan für den Hochwasserschutz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur kann nach {{ROG 17}} Abs. 2 Satz 1 im Einvernehmen mit den fachlich betroffenen Bundesministe…“)
 
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
==Normen==
 
==Normen==
 
* {{ROG 17}} Abs. 2 Satz 1
 
* {{ROG 17}} Abs. 2 Satz 1
 +
 +
==Fußnoten==
 +
<references/>
  
 
[[Kategorie:Hochwasser]]
 
[[Kategorie:Hochwasser]]
 
[[Kategorie:Raumordnung]]</noinclude>
 
[[Kategorie:Raumordnung]]</noinclude>

Aktuelle Version vom 31. Mai 2020, 14:26 Uhr

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur kann nach ROG § 17 Abs. 2 Satz 1 im Einvernehmen mit den fachlich betroffenen Bundesministerien länderübergreifende Raumordnungspläne für den Hochwasserschutz sowie zu Standortkonzepten für Häfen und Flughäfen als Grundlage für ihre verkehrliche Anbindung im Rahmen der Bundesverkehrswegeplanung als Rechtsverordnung aufstellen. Ein erster Entwurf eines länderübergreifenden Raumordnungsplans für den Hochwasserschutz soll im Herbst 2020 vorliegen, 2021 soll der Raumordnungsplan fertig sein. Die Öffentlichkeit wird an der Erstellung beteiligt.<ref>Quelle: https://www.vhw.de/nachricht/laenderuebergreifende-raumordnung-fuer-den-hochwasserschutz-geplant/ - abgerufen am 31.05,2020 um 16:22 Uhr</ref>

Normen

Fußnoten

<references/>