Seniorenbeauftragte der Stadt Burgkunstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
*[[Eva-Maria Horn]] wird in der konstituierenden Sitzung des Stadtrats am 5.5.2020 erneut als Seniorenbeauftragte der Stadt Burgkunstadt bestätigt.  
 
*[[Eva-Maria Horn]] wird in der konstituierenden Sitzung des Stadtrats am 5.5.2020 erneut als Seniorenbeauftragte der Stadt Burgkunstadt bestätigt.  
 
* Der Stadtrat bestätigt Frau [[Eva-Maria Horn]] bis zum Ablauf der Wahlzeit des Stadtrates (30.04.2020) als Seniorenbeauftragte der Stadt Burgkunstadt in seiner [[Stadtratssitzung-2014-06-03|Sitzung am 03.06.2014]].  
 
* Der Stadtrat bestätigt Frau [[Eva-Maria Horn]] bis zum Ablauf der Wahlzeit des Stadtrates (30.04.2020) als Seniorenbeauftragte der Stadt Burgkunstadt in seiner [[Stadtratssitzung-2014-06-03|Sitzung am 03.06.2014]].  
* Der Stadtrat bestellt Frau Horn bereits in seiner Sitzung am 05.10.2010 zur Seniorenbeauftragten der Stadt Burgkunstadt .
+
* Der Stadtrat bestellt Frau Horn in seiner Sitzung am 05.10.2010 zur Seniorenbeauftragten der Stadt Burgkunstadt .
  
 
==Prioritäten==
 
==Prioritäten==

Version vom 22. Mai 2020, 17:39 Uhr

Seniorenbeauftragte der Stadt Burgkunstadt ist Eva-Maria Horn.

Historie

  • Eva-Maria Horn wird in der konstituierenden Sitzung des Stadtrats am 5.5.2020 erneut als Seniorenbeauftragte der Stadt Burgkunstadt bestätigt.
  • Der Stadtrat bestätigt Frau Eva-Maria Horn bis zum Ablauf der Wahlzeit des Stadtrates (30.04.2020) als Seniorenbeauftragte der Stadt Burgkunstadt in seiner Sitzung am 03.06.2014.
  • Der Stadtrat bestellt Frau Horn in seiner Sitzung am 05.10.2010 zur Seniorenbeauftragten der Stadt Burgkunstadt .

Prioritäten

Frau Horn nannte in der Sitzung am 03.06.2014 folgende Prioritäten für eine weitere Amtszeit als Seniorenbeauftragte:

  • Gründung eines Seniorenbeirats
  • Seniorentag
  • Regelmäßige Sprechstunden
  • Erstellen eines Seniorenratgebers
  • Seniorenbefragung
  • Treffpunkt für Senioren
  • Wunsch nach mehr Unterstützung ("Allein auf weiter Flur")
  • Wunsch nahc mehr Interaktion (z.B. ISEK)

Siehe auch