D-4-78-116-27 Kulmbacher Straße 32: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Stadtrat== * Stadtratssitzung-2016-01-12“)
 
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
<gallery mode="packed">
 +
Datei:bku_KUStr32_01.jpg|14. Januar 2016
 +
Datei:bku_KUStr32_20181105.jpg|5. November 2018
 +
Datei:bku_KUStr32_20181105r.jpg|5. November 2018 Rückseite
 +
</gallery>
 +
 +
==Geschichte==
 +
 +
Das sog. Haderlein-Haus wurde im 17. oder 18. Jahrhundert errichtet. Es ist als Einzeldenkmal D-4-78-116-27 geschützt. Im Erdgeschoss befand sich ursprünglich eine Werkstatt. Die handwerkliche Nutzung ergibt sich aus dem Häuserbuch des [[Johann Baptist Müller]]. Für das Jahr 1769 sowie von 1810 bis 1853 ist ein Büttner eingetragen, von 1853 bis 1867 ein Rotgerber.<ref>Quelle: [https://www.obermain.de/lokal/lichtenfels/art2414,605953 obermain.de vom 14.12.2017 - Ein Pilotprojekt für die Altstadt]</ref>
 +
 
==Stadtrat==
 
==Stadtrat==
* [[Stadtratssitzung-2016-01-12]]
+
 
 +
Due ursprünglich von der Stadt Burgkunstadt geplante Sanierung wird nunmehr von einem Privatinvestor durchgeführt. Dazu muss das Gebäude komplett abgetragen und dann mit den numerierten Bauteilen, die erhalten werden können, wieder errichtet werden.<ref>Quelle: [https://www.obermain.de/lokal/lichtenfels/art2414,605953 obermain.de vom 14.12.2017 - Ein Pilotprojekt für die Altstadt]</ref>
 +
 
 +
{{Stadtratsbeschluesse}}
 +
 
 +
==Fragen==
 +
* Welchen Inhalt hatte die Baugenehmigung?
 +
* Wer kontrolliert Denkmalschutz und Einhaltung der Baugenehmigung?
 +
 
 +
==Publikationen==
 +
 
 +
===Presse===
 +
 
 +
* [https://www.obermain.de/lokal/lichtenfels/art2414,605953 obermain.de vom 14.12.2017 - Ein Pilotprojekt für die Altstadt]
 +
* [https://www.obermain.de/lokal/altenkunstadt-burgkunstadt-weismain/art2415,372816 obermain.de vom 08.12.2015 - Vom Schandfleck zum Schmuckstück]
 +
 
 +
===BLOGs===
 +
 
 +
* [http://berndweickert1.blogspot.de/2016/01/es-gibt-ein-denkmalschutzgesetz.html Bernd Weickert, BLOG vom Sonntag, 17. Januar 2016 - Es gibt ein Denkmalschutzgesetz]
 +
 
 +
==Fußnoten==
 +
 
 +
<references/>
 +
 
 +
[[Kategorie:Denkmal]]
 +
[[Kategorie:Projekt]]

Aktuelle Version vom 24. Februar 2020, 18:02 Uhr

Geschichte

Das sog. Haderlein-Haus wurde im 17. oder 18. Jahrhundert errichtet. Es ist als Einzeldenkmal D-4-78-116-27 geschützt. Im Erdgeschoss befand sich ursprünglich eine Werkstatt. Die handwerkliche Nutzung ergibt sich aus dem Häuserbuch des Johann Baptist Müller. Für das Jahr 1769 sowie von 1810 bis 1853 ist ein Büttner eingetragen, von 1853 bis 1867 ein Rotgerber.<ref>Quelle: obermain.de vom 14.12.2017 - Ein Pilotprojekt für die Altstadt</ref>

Stadtrat

Due ursprünglich von der Stadt Burgkunstadt geplante Sanierung wird nunmehr von einem Privatinvestor durchgeführt. Dazu muss das Gebäude komplett abgetragen und dann mit den numerierten Bauteilen, die erhalten werden können, wieder errichtet werden.<ref>Quelle: obermain.de vom 14.12.2017 - Ein Pilotprojekt für die Altstadt</ref>

{{#ask: Projekt::D-4-78-116-27 Kulmbacher Straße 32 |?Stadtratssitzung |?Beschluss |?Maßnahme |?Sollkosten |?Istkosten |?Erledigt#√,Nein |mainlabel=Tagesordnungspunkt |sort=Stadtratssitzung |order=desc}}

Fragen

  • Welchen Inhalt hatte die Baugenehmigung?
  • Wer kontrolliert Denkmalschutz und Einhaltung der Baugenehmigung?

Publikationen

Presse

BLOGs

Fußnoten

<references/>