Klimawandel-Anpassung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
==Informationsportale==
 
==Informationsportale==
 
* [https://www.dwd.de/DE/leistungen/inkas/inkasstart.html INKAS - Informationsportal Klimaanpassung in Städten]
 
* [https://www.dwd.de/DE/leistungen/inkas/inkasstart.html INKAS - Informationsportal Klimaanpassung in Städten]
 +
* [https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimafolgen-anpassung#strap-14675 Portal Klimafolgen und Anpassung des Umweltbundesamtes]
 +
 +
==Simulationen==
 +
* [http://www.envi-met.info/ Simulationsmodell ENVI-met]
  
 
==Beispiele==
 
==Beispiele==
 
* [https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/projekte/klimaanpassung.de Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpassung der Stadt Karlsruhe ]
 
* [https://www.karlsruhe.de/b3/bauen/projekte/klimaanpassung.de Städtebaulicher Rahmenplan Klimaanpassung der Stadt Karlsruhe ]
 +
* [https://www.worms.de/de/mein-worms/umwelt/klimaschutz/Klimaanpassung/Konzept.php Klimawandelanpassungskonzept KLAK der Stadt Worms]
  
 
==Normen==
 
==Normen==
Zeile 20: Zeile 25:
 
* {{ISBN 9783980364195}}
 
* {{ISBN 9783980364195}}
 
* [http://edoc.difu.de/edoc.php?id=OTSJ58R4 Deutsches Institut für Urbanistik: Klimaschutz und Klimaanpassung. Wie begegnen Kommunen dem Klimawandel? Beispiele aus der kommunalen Praxis; Köln 2015]
 
* [http://edoc.difu.de/edoc.php?id=OTSJ58R4 Deutsches Institut für Urbanistik: Klimaschutz und Klimaanpassung. Wie begegnen Kommunen dem Klimawandel? Beispiele aus der kommunalen Praxis; Köln 2015]
 +
 +
===Handbücher===
 +
* [https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/364/publikationen/uba_handbuch_gute_praxis_web-bf_0.pdf Umweltbundesamt: Handbuch zur Guten Praxis der Anpassung an den  Klimawandel, Dessau-Roßlau 2013]
 +
 +
===Forschungsberichte===
 +
* [http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/Sonderveroeffentlichungen/2016/anpassung-klimawandel-dl.pdf;jsessionid=5E28290C5467175BAF4C64BC21CD2C8A.live11294?__blob=publicationFile&v=2 Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung: Anpassung an den Klimawandel in Stadt und Region – Forschungserkenntnisse und Werkzeuge zur Unterstützung von Kommunen und Regionen, Bonn 2016]
  
 
===Umfrage-Ergebnisse===
 
===Umfrage-Ergebnisse===
 
* [http://edoc.difu.de/edoc.php?id=ZBIV716C Umweltbundesamt: Umfrage Wirkung der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) für die Kommunen, UBA-Bericht 1/2019, Dessau-Roßlau 2019]
 
* [http://edoc.difu.de/edoc.php?id=ZBIV716C Umweltbundesamt: Umfrage Wirkung der Deutschen Anpassungsstrategie (DAS) für die Kommunen, UBA-Bericht 1/2019, Dessau-Roßlau 2019]
 +
 +
===Erfahrungsberichte===
 +
* [https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/ministerien/BMVBS/Online/2013/DL_ON282013.pdf?__blob=publicationFile&v=2 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Hrsg.): Kommunikationsinstrumente im Anpassungsprozess an den Klimawandel. Erfahrungen aus Beteilugngsprozessen in den StadtKlima-ExWoSt-Modell-projekten. BMVBS-Online-Publikation 28/2013]
 +
 +
===Tagespresse===
 +
* [https://www.welt.de/politik/deutschland/article197510203/Blackout-und-Hitzewellen-Wie-die-Deutschen-sich-vorbereiten-sollten.html?utm_source=pocket-newtab welt.de vom 06.08.2019 - „Nach 24 Stunden ohne Strom hätten wir katastrophale Verhältnisse“]
  
 
==Links==
 
==Links==
 
* [http://www.kwis-rlp.de/de/start/ Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz]
 
* [http://www.kwis-rlp.de/de/start/ Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz]
 +
* http://www.akp-redaktion.de/klimapolitik/material/kapitel_09.pdf
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 +
* [[Bürgerbeteiligung]]
 
* [[Kommunale Klimapolitik]]
 
* [[Kommunale Klimapolitik]]
 
** [[Klimaschutz]]
 
** [[Klimaschutz]]

Aktuelle Version vom 9. August 2019, 13:54 Uhr

Strategien

EU

Deutschland

Informationsportale

Simulationen

Beispiele

Normen

Baugesetzbuch (BauGB)

  • BauGB § 1 Abs. 5: Die Bauleitpläne sollen eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung, die die sozialen, wirtschaftlichen und umweltschützenden Anforderungen auch in Verantwortung gegenüber künftigen Generationen miteinander in Einklang bringt, und eine dem Wohl der Allgemeinheit dienende sozialgerechte Bodennutzung unter Berücksichtigung der Wohnbedürfnisse der Bevölkerung gewährleisten. Sie sollen dazu beitragen, eine menschenwürdige Umwelt zu sichern, die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen und zu entwickeln sowie den Klimaschutz und die Klimaanpassung, insbesondere auch in der Stadtentwicklung, zu fördern, sowie die städtebauliche Gestalt und das Orts- und Landschaftsbild baukulturell zu erhalten und zu entwickeln. Hierzu soll die städtebauliche Entwicklung vorrangig durch Maßnahmen der Innenentwicklung erfolgen.

Publikationen

Fachbücher

Handbücher

Forschungsberichte

Umfrage-Ergebnisse

Erfahrungsberichte

Tagespresse

Links

Siehe auch