Virtuelles Rathaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/E-Government Wikipedia]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/E-Government Wikipedia]
  
===Gutachten===
+
===Gutachten und Studien===
 +
 
 +
* [https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/news/study-collaborative-production-egovernment-smart-20100075 5 December 2012 - Study on collaborative production in eGovernment (SMART 2010/0075)]
 
* [http://www.d-nrw.de/fileadmin/user_upload/d-NRW_Dateien/Informationsbuero/Klinger_SSC.pdf Shared Service Center am Beispiel kommunaler IT-Dienstleistungen in NRW] - Ein Gutachten im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung des Informationsbüros d-NRW
 
* [http://www.d-nrw.de/fileadmin/user_upload/d-NRW_Dateien/Informationsbuero/Klinger_SSC.pdf Shared Service Center am Beispiel kommunaler IT-Dienstleistungen in NRW] - Ein Gutachten im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung des Informationsbüros d-NRW
  

Version vom 29. Oktober 2018, 07:12 Uhr

Publikationen

Wikipedia

Gutachten und Studien

Artikel


Links

  • https://www.kgst.de/themenfelder/informationsmanagement/e-government/effizientes-e-government.dot : "Kommunen bieten Leistungen in einer sehr großen Breite an, eine Großstadt kommt auf insgesamt über 3000 Prozesse, eine Kreisverwaltung auf etwa 1500. Allerdings binden lediglich 10 bis 20 Prozent dieser Prozesse 80 bis 90 Prozent der Personalressourcen in der Kommune. Diese Prozesse sind die Kernprozesse der Kommune. Maßnahmen zur Prozessoptimierung sollten sich zunächst auf diese Prozesse konzentrieren. Gleichzeitig bieten rund 70 % dieser Prozesse Optimierungspotenziale durch E-Government. Detaillierte Analysen im Rahmen der Studie haben ein Kosteneinsparpotenzial durch Prozessoptimierung mittels E-Government im Front-Office und im Back-Office von 20 bis 40 Prozent identifiziert. Auch wenn diesen noch die konkreten Investitionskosten gegenüber gestellt werden müssen, lassen sich hier mittel- bis langfristig erhebliche Einsparpotenziale absehen."

Siehe auch