Verbraucherstreitbeilegungsgesetz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
 
==={{VSBG}}===
 
==={{VSBG}}===
  
===={{BRAO}}====
+
==={{BRAO}}===
  
 
* {{BRAO 191f}}
 
* {{BRAO 191f}}

Version vom 26. Januar 2017, 09:33 Uhr


Normen

EU-Recht

Richtlinien

  • RICHTLINIE 2013/11/EU DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Mai 2013 über die alternative Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Richtlinie über alternative Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten).

Verordnungen

  • VERORDNUNG (EU) Nr. 524/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten).
  • Durchführungsverordnung (EU) 2015/1051 der Kommission vom 1. Juli 2015 über die Modalitäten für die Ausübung der Funktionen der Plattform zur Online-Streitbeilegung, über die Modalitäten des elektronischen Beschwerdeformulars und die Modalitäten der Zusammenarbeit der Kontaktstellen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten.

Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)

Publikationen

Lexika

Fachbücher

  • Gerhard Ring, Das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) in der anwaltlichen Praxis, Deutscher Anwaltverlag, Bonn 2016, ISBN 9783824014675

Fachartikel