Kathi-Baur-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ Aus dem Jahresbericht 2012 der Stadt Burgkunstadt, Seite 35: *"Im Bild von links: Technischer Mitarbeiter der Stadt Burgkunstadt Herr Markus Pülz sowie vom…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
{{
 +
#display_map: 50.139488481506,11.255727052917
 +
|resizable=yes
 +
|copycoords=yes
 +
|zoom=16
 +
|service=openlayers
 +
}}
  
 +
[[Kategorie:Straßenverzeichnis Burgkunstadt]]
 +
 +
==Chronologie==
 +
 +
===2012===
 
Aus dem Jahresbericht 2012 der Stadt Burgkunstadt, Seite 35:  
 
Aus dem Jahresbericht 2012 der Stadt Burgkunstadt, Seite 35:  
  
 
*"Im Bild von links: Technischer Mitarbeiter der Stadt Burgkunstadt Herr Markus Pülz sowie vom bauüberwachenden Ing. Büro Miller aus Nürnberg Herr Fiegl und Herr Zaha als Bauleiter der ausführenden Baufirma AS-Bau aus Hof."
 
*"Im Bild von links: Technischer Mitarbeiter der Stadt Burgkunstadt Herr Markus Pülz sowie vom bauüberwachenden Ing. Büro Miller aus Nürnberg Herr Fiegl und Herr Zaha als Bauleiter der ausführenden Baufirma AS-Bau aus Hof."
*"Nach knapp acht Wochen Bauzeit war der Ausbau der Kathi-Baur-Straße/Wolfsberg abgeschlossen. Die Baumaßnahme war nötig, da aus Altersgründen des Kanals, der selbige erneuert werden musste. Im Zuge dieser Maßnahme wurde auch die alte Wasserleitung mit ausgetauscht und der Straßen- und Gehwegbereich ebenfalls wieder hergestellt. Die Gesamtkosten
+
*"Nach knapp acht Wochen Bauzeit war der Ausbau der Kathi-Baur-Straße/Wolfsberg abgeschlossen. Die Baumaßnahme war nötig, da aus Altersgründen des Kanals, der selbige erneuert werden musste. Im Zuge dieser Maßnahme wurde auch die alte Wasserleitung mit ausgetauscht und der Straßen- und Gehwegbereich ebenfalls wieder hergestellt. Die Gesamtkosten betrugen rund 120.000,00 Euro."
betrugen rund 120.000,00 Euro."
+
 
 +
===2013===
 +
* Behandlung in der Stadtratssitzung vom 04.06.2013:
 +
 
 +
====TO 3 - Sanierung eines Teilbereiches der [[Kathi-Baur-Straße]]; Bildung eines Abrechnungsabschnittes (Straßenbeitragserhebung)====
 +
* wurde als Haupterschließungsstraße bezeichnet
 +
* um [[Straßenausbaubeitragssatzung|Straßenbeitrag]] von den Eigentümern erheben zu können, musste durch Beschluss ein sog. neuer Abrechnungsabschnitt gebildet werden
 +
* einstimmig beschlossen, dass ein neuer Abrechnungsabschnitt für dieses Teilstück gebildet wird
 +
* Fahrbahn und Straßenentwässerung 40%, Gehweg 60% der umlagefähigen Kosten an Eigentümer<ref>Quelle: [http://www.obermain.de/epaper/ObermainTagblatt-Sa-08-Jun-2013;epa44,393 Obermain Tagblatt vom 06.06.2013 Seite 22]</ref>
 +
*Anmerkung MD: siehe [[Straßenausbaubeitragssatzung]]
 +
 
 +
==Fußnoten==
 +
<references />
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Straßenverzeichnis Burgkunstadt]]

Aktuelle Version vom 17. September 2016, 20:44 Uhr

{{

  1. display_map: 50.139488481506,11.255727052917

|resizable=yes |copycoords=yes |zoom=16 |service=openlayers }}

Chronologie

2012

Aus dem Jahresbericht 2012 der Stadt Burgkunstadt, Seite 35:

  • "Im Bild von links: Technischer Mitarbeiter der Stadt Burgkunstadt Herr Markus Pülz sowie vom bauüberwachenden Ing. Büro Miller aus Nürnberg Herr Fiegl und Herr Zaha als Bauleiter der ausführenden Baufirma AS-Bau aus Hof."
  • "Nach knapp acht Wochen Bauzeit war der Ausbau der Kathi-Baur-Straße/Wolfsberg abgeschlossen. Die Baumaßnahme war nötig, da aus Altersgründen des Kanals, der selbige erneuert werden musste. Im Zuge dieser Maßnahme wurde auch die alte Wasserleitung mit ausgetauscht und der Straßen- und Gehwegbereich ebenfalls wieder hergestellt. Die Gesamtkosten betrugen rund 120.000,00 Euro."

2013

  • Behandlung in der Stadtratssitzung vom 04.06.2013:

TO 3 - Sanierung eines Teilbereiches der Kathi-Baur-Straße; Bildung eines Abrechnungsabschnittes (Straßenbeitragserhebung)

  • wurde als Haupterschließungsstraße bezeichnet
  • um Straßenbeitrag von den Eigentümern erheben zu können, musste durch Beschluss ein sog. neuer Abrechnungsabschnitt gebildet werden
  • einstimmig beschlossen, dass ein neuer Abrechnungsabschnitt für dieses Teilstück gebildet wird
  • Fahrbahn und Straßenentwässerung 40%, Gehweg 60% der umlagefähigen Kosten an Eigentümer<ref>Quelle: Obermain Tagblatt vom 06.06.2013 Seite 22</ref>
  • Anmerkung MD: siehe Straßenausbaubeitragssatzung

Fußnoten

<references />