Sitzungsausschluss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Gegen einen Stadtratsbeschluss, der ein Mitglied des Stadtrats von der Sitzung ausschließt, kann dieses mit der [[Feststellungsklage]] vorgehen.
+
Gegen einen Stadtratsbeschluss, der ein Mitglied des Stadtrats von der Sitzung ausschließt, kann dieses mit der [[Feststellungsklage]] vorgehen. Nach der Rechtsprechung des BayVGH ist die Gemeinde (und nicht der Gemeinderat) richtiger Beklagter<ref>BayVGH NVwZ 1985, 845 = BayVBl 1985, 339</ref>.
  
 
==Rechtsprechung==
 
==Rechtsprechung==
 
*BayVGH, Urteil v. 15.7.1992 — 4 B 91.3106 - BayVBl. 1993, 81 Statthaftigkleit der [[Feststellungsklage]]
 
*BayVGH, Urteil v. 15.7.1992 — 4 B 91.3106 - BayVBl. 1993, 81 Statthaftigkleit der [[Feststellungsklage]]
 +
*BayVGH NVwZ 1985, 845 = BayVBl 1985, 339
 +
 +
==Fußnoten==
 +
<references />

Version vom 19. Juli 2013, 13:48 Uhr

Gegen einen Stadtratsbeschluss, der ein Mitglied des Stadtrats von der Sitzung ausschließt, kann dieses mit der Feststellungsklage vorgehen. Nach der Rechtsprechung des BayVGH ist die Gemeinde (und nicht der Gemeinderat) richtiger Beklagter<ref>BayVGH NVwZ 1985, 845 = BayVBl 1985, 339</ref>.

Rechtsprechung

  • BayVGH, Urteil v. 15.7.1992 — 4 B 91.3106 - BayVBl. 1993, 81 Statthaftigkleit der Feststellungsklage
  • BayVGH NVwZ 1985, 845 = BayVBl 1985, 339

Fußnoten

<references />