Kreisumlage: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
  
 
==Normen==
 
==Normen==
 +
 +
==={{LKrO}}===
 +
 +
* {{LKrO 16}} Abs. 2
  
 
==={{FAG}}===
 
==={{FAG}}===

Version vom 23. Juni 2016, 15:08 Uhr

Die Landkreise legen ihren durch die sonstigen Einnahmen nicht gedeckten Bedarf auf die kreisangehörigen Gemeinden um (Kreisumlage). (FAG Art. 18 Abs. 1) Hebesatz der Kreisumlage im Haushalt des Landkreises Lichtenfels 2014: 46,5 %

Tipp

Hat die Gemeinde in einem Haushaltsjahr überdurchschnittlich gute Steuereinnahmen, muss sie einen Teil unbedingt der Rücklage zuführen:
"Die womöglich einmaligen erhöhten Steuereinnahmen führen nämlich 2 Jahre später dazu, dass auch die Kreisumlage steigt. Gleichzeitig ist zu erwarten, dass die staatlichen Schlüsselzuweisungen zurückgehen. Wurde nichts zurückgelegt, dann entsteht ein Haushaltsloch."<ref>Quelle: Busse/Keller, Taschenbuch für Gemeinde- und Stadträte in Bayern, Boorberg Verlag, 4. Aufl. 2014, ISBN 9783415052086 S. 143</ref>

Haushalt

Haushaltsstelle

Haushaltsplan

  • Haushalt 2015: 2.045.000,00 €
  • Haushalt 2014: 3.075.000,00 €
  • Haushalt 2013: 2.478.045,00 €

Ergebnisse der Jahresrechnung

  • 2014:
  • 2013: 2.478.044,98 €
  • 2012: 2.196.146,35 €

Normen

Landkreisordnung für den Freistaat Bayern (Landkreisordnung - LKrO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 1998

Gesetz über den Finanzausgleich zwischen Staat, Gemeinden und Gemeindeverbänden (Finanzausgleichsgesetz - FAG)

Rechtsprechung

Bundesverwaltungsgericht (BVerwG)

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (BayVGH)

Publikationen

Fachbücher

Fachaufsätze

Lexika

Siehe auch

Fußnoten

<references/>