Anschluss- und Benutzungszwang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
* [http://esolde.uni-bayreuth.de/entscheidungen/267-besonderes-verwaltungsrecht/kommunalrecht/kommunale-satzung/arten/abz-satzungen/473-bayvgh-benutzungszwang-fuer-leichenhalle BayVGH, BayVBl. 1993, 402 ]: [[Benutzungszwang]] für gemeindliche [[Leichenhalle]] und [[Kirchenprivileg]]
 
* [http://esolde.uni-bayreuth.de/entscheidungen/267-besonderes-verwaltungsrecht/kommunalrecht/kommunale-satzung/arten/abz-satzungen/473-bayvgh-benutzungszwang-fuer-leichenhalle BayVGH, BayVBl. 1993, 402 ]: [[Benutzungszwang]] für gemeindliche [[Leichenhalle]] und [[Kirchenprivileg]]
 +
 +
==Publikationen==
 +
 +
* Jürgen '''Vahle''', [[Benutzungszwang]] für kommunale [[Leichenhalle]], DVP 1999, 261.
 +
* Hermann '''Weber''', [[Benutzungszwang]] für Trauerhallen (Friedhofskapellen) und friedhofseigene Leichenkammern auf kommunalen Friedhöfen, NVwZ 1987, 641.
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==

Version vom 6. Juni 2016, 23:22 Uhr

Nach GO Art. 24 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 können die Gemeinden in den Satzungen insbesondere

2. aus Gründen des öffentlichen Wohls den Anschluß an die Wasserversorgung, die Abwasserbeseitigung, die Abfallentsorgung, die Straßenreinigung und ähnliche der Gesundheit dienende Einrichtungen vorschreiben und vorbehaltlich anderweitiger gesetzlicher Vorschriften die Benutzung dieser Einrichtungen sowie der Bestattungseinrichtungen und von Schlachthöfen zur Pflicht machen,

3. für Grundstücke, die einer neuen Bebauung zugeführt werden, und in Sanierungsgebieten den Anschluß an Einrichtungen zur Versorgung mit Fernwärme und deren Benutzung zur Pflicht machen, sofern der Anschluß aus besonderen städtebaulichen Gründen oder zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinn des Bundes-Immissionsschutzgesetzes notwendig ist; ausgenommen sind Grundstücke mit emissionsfreien Heizeinrichtungen.

Normen

Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung - GO)

  • GO Art. 24 Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3
  • GO Art. 24 Abs. 4: Ein Benutzungszwang nach Absatz 1 Nr. 2 und Absatz 2 darf nicht zum Nachteil von Einrichtungen der Kirchen, anerkannter Religionsgemeinschaften oder solcher weltanschaulicher Gemeinschaften verfügt werden, deren Bestrebungen den allgemein geltenden Gesetzen nicht widersprechen. Voraussetzung ist, dass diese Einrichtungen unmittelbar religiösen oder weltanschaulichen Zwecken dienen.

Ortsrecht Burgkunstadt

Rechtsprechung

Publikationen

  • Jürgen Vahle, Benutzungszwang für kommunale Leichenhalle, DVP 1999, 261.
  • Hermann Weber, Benutzungszwang für Trauerhallen (Friedhofskapellen) und friedhofseigene Leichenkammern auf kommunalen Friedhöfen, NVwZ 1987, 641.

Siehe auch