Kommunalwahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==Wahlvorschlagsträger==
 +
Nach {{GLKrWG 24}} Abs. 1 Satz 1 können Wahlvorschläge (nur) von [[Partei|Parteien]] und von [[Wählergruppe|Wählergruppen]] eingereicht werden ([[Wahlvorschlagsträger]]).
  
 +
==Wahlberechtigte==
 +
Wahlberechtigt bei Gemeinde- und Landkreiswahlen sind nach {{GLKrWG 1}} Abs. 1 alle Personen, die am Wahltag
 +
 +
1. [[Unionsbürger]] sind,
 +
 +
2. das 18. Lebensjahr vollendet haben,
 +
 +
3. sich seit mindestens zwei Monaten im Wahlkreis mit dem [[Aufenthalt mit dem Schwerpunkt der Lebensbeziehungen|Schwerpunkt ihrer Lebensbeziehungen]] aufhalten,
 +
 +
4. nicht nach Art. 2 vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
 +
 +
Bei der Berechnung der Frist nach Abs. 1 Nr. 3 wird der Tag der Aufenthaltsnahme in die Frist einbezogen.({{GLKrWG 1}} Abs. 3 Satz 2)]
 +
 +
Wer das Wahlrecht in einer Gemeinde oder in einem Landkreis infolge Wegzugs verloren hat, jedoch innerhalb eines Jahres seit dem Wegzug in den Wahlkreis zurückkehrt, ist mit dem Zuzug wieder wahlberechtigt ({{GLKrWG 1}} Abs. 4)].
 +
 +
==Normen==
 +
*{{GLKrWG}}
 +
*{{GLKrWO}}
 +
*{{GLKrWBek}}
 +
 +
==Rechtsprechung==
 +
*{{BVerfG 2 BvF 3/89}} - [[Ausländerwahlrecht]]
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==
  
 +
===Handbücher===
 +
 +
*{{Gaß/Büttner/Graf 2013}}
 +
 +
===Wikipedia===
 +
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Kommunalwahl_in_Bayern Wikipedia Kategorie: Kommunalwahl in Bayern]
 +
 +
===Rundfunkbeiträge===
 +
 +
*[http://www.br.de/wahl/kommunalwahl-bayern-wahlrecht102.html Kommunalwahlen in Bayern - Kompliziert, aber wählerfreundlich  - Infoseite des Bayerischen Rundfunks]
 +
 +
===Presseberichte===
 +
 +
* [http://www.volksstimme.de/lokal/stendal/wahldebakel-stadtraete-sprachlos?fbc=fb-shares volksstimme.de vom 21.04.2016 - Wahldebakel - Stadträte sprachlos - Von Marc Rath Stendal]: " Die Ungültigkeit der Stendaler Stadtratswahl 2015 durch eine FDP-Panne löst in der Politik Entsetzen und Kritik aus."  „... dass die gesamte [[Stadtratswahl]] durch die Verletzung der [[Grundsätze einer geheimen Wahl]] bei der [[Aufstellungsversammlung|Aufstellung]] der FDP-Kandidaten aus Sicht der Kammer ungültig ist."
 +
 +
==Links==
 +
* http://www.wahlen.bayern.de/
 +
** http://www.wahlen.bayern.de/kommunalwahlen/
 +
*** http://www.wahlen.bayern.de/kw2014/fristen.htm
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
*[[Kommunalwahl 2008]]
 
*[[Kommunalwahl 2008]]
 
*[[Kommunalwahl 2014]]
 
*[[Kommunalwahl 2014]]
 +
*[[Aufstellungsversammlung]]
  
 
[[Kategorie: Wahlen]]
 
[[Kategorie: Wahlen]]

Aktuelle Version vom 22. April 2016, 07:02 Uhr

Wahlvorschlagsträger

Nach GLKrWG Art. 24 Abs. 1 Satz 1 können Wahlvorschläge (nur) von Parteien und von Wählergruppen eingereicht werden (Wahlvorschlagsträger).

Wahlberechtigte

Wahlberechtigt bei Gemeinde- und Landkreiswahlen sind nach GLKrWG Art. 1 Abs. 1 alle Personen, die am Wahltag

1. Unionsbürger sind,

2. das 18. Lebensjahr vollendet haben,

3. sich seit mindestens zwei Monaten im Wahlkreis mit dem Schwerpunkt ihrer Lebensbeziehungen aufhalten,

4. nicht nach Art. 2 vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.

Bei der Berechnung der Frist nach Abs. 1 Nr. 3 wird der Tag der Aufenthaltsnahme in die Frist einbezogen.(GLKrWG Art. 1 Abs. 3 Satz 2)]

Wer das Wahlrecht in einer Gemeinde oder in einem Landkreis infolge Wegzugs verloren hat, jedoch innerhalb eines Jahres seit dem Wegzug in den Wahlkreis zurückkehrt, ist mit dem Zuzug wieder wahlberechtigt (GLKrWG Art. 1 Abs. 4)].

Normen

Rechtsprechung

Publikationen

Handbücher

  • Gaß/Büttner/Graf, Handbuch zur Kommunalwahl in Bayern - Vorbereitung - Durchführung - Wahlkalender - Gesetzestexte für die Wahl 2014, 2. Aufl. 2013, ISBN 9783415049444

Wikipedia

Rundfunkbeiträge

Presseberichte

Links

Siehe auch