Kommunale Selbstverwaltung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Weiterleitung nach Selbstverwaltungsrecht erstellt)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
"Kommunale Selbstverwaltung - wie sie heute verstanden wird bedeutet ihrem Wesen und ihrer Intention nach Aktivierung der Beteiligten für ihre eigenen Angelegenheiten, die die in der örtlichen Gemeinschaft lebendigen Kräfte des Volkes zur eigenverantwortlichen Erfüllung öffentlicher Aufgaben der engeren Heimat zusammenschließt mit dem Ziel, das Wohl der Einwohner zu fördern und die geschichtliche und heimatliche Eigenart zu wahren (Peters, Lehrbuch der Verwaltung, 1949, S. 292). Die örtliche Gemeinschaft soll nach dem Leitbild des Art. 28 GG ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und in eigener Verantwortung solidarisch gestalten (Köttgen, Sicherung der gemeindlichen Selbstverwaltung, 1960, S. 9)."<ref>[http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BVerfGE%2011,%20266 BVerfG, Beschluss vom 12.07.1960 - 2 BvR 373/60 = BVerfGE 11, 266, 275 f. Absatz 34]</ref>
+
#REDIRECT [[Selbstverwaltungsrecht]]
 
 
==Normen==
 
* [http://www.gesetze-bayern.de/jportal/portal/page/bsbayprod.psml?showdoccase=1&doc.id=jlr-VerfBY1998pArt11 Art. 11 Abs. 2 Satz 2 BV]
 
* [http://dejure.org/gesetze/GG/28.html Art. 28 Abs. 2 GG]
 
 
 
==Rechtsprechung==
 
===Bundesverfassungsgericht (BVerfG)===
 
* [http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=BVerfGE%2011,%20266 BVerfG, Beschluss vom 12.07.1960 - 2 BvR 373/60] = BVerfGE 11, 266 - ''Recht einer Wählervereinigung auf Teilnahme an Kommunalwahlen''
 
 
 
===Bayerischer Verfassungsgerichtshof (BayVerfGH)===
 
* [http://www.bayern.verfassungsgerichtshof.de/32-VI-10-Entscheidung.htm BayVerfGH, Entscheidung vom 07.10.2011 - Vf. 32-VI-10] -  ''Friedhofssatzung''
 
 
 
==Fußnoten==
 
<references />
 

Aktuelle Version vom 15. Juni 2013, 10:49 Uhr

Weiterleitung nach: