Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
  
 
6. Attraktivitätssteigerung der Wegeverbindungen
 
6. Attraktivitätssteigerung der Wegeverbindungen
 +
 +
==Beteiligte Unternehmen==
 +
*Büro plan&werk aus Bamberg (Untersuchungen und Planungen ) in Zusammenarbeit mit den Büros
 +
*WGF Landschaft und
 +
*PB Consult aus Nürnberg sowie dem
 +
*Modus Institut Bamberg
  
 
==Links==
 
==Links==

Version vom 11. Juni 2013, 20:36 Uhr

Sechs Handlungsfelder

Schwerpunktbereiche der Planungen sollen sein<ref>Quelle: Juni/Juli Burgkunstadt aktuell Juni 2013 Seite 1</ref>]:

1. Stärkung der Oberen Stadt als Wohnstandort

2. Aufwertung Kulmbacher Straße

3. Entwicklung Bahnhofstraße als Stadteingang

4. Ausbau Standort Schulberg und Stadthalle

5. Gestaltung der Südlichen Stadtkante am Mühlbach

6. Attraktivitätssteigerung der Wegeverbindungen

Beteiligte Unternehmen

  • Büro plan&werk aus Bamberg (Untersuchungen und Planungen ) in Zusammenarbeit mit den Büros
  • WGF Landschaft und
  • PB Consult aus Nürnberg sowie dem
  • Modus Institut Bamberg

Links

Fußnoten

<refernces />