Öffentlich-rechtlicher Vertrag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
'''Vierter Teil. Öffentlich-rechtlicher Vertrag'''
 
'''Vierter Teil. Öffentlich-rechtlicher Vertrag'''
  
* {{BayVwVfG 54}} (Zulässigkeit des öffentlich-rechtlichen Vertrags)
+
* {{BayVwVfG 54}} Zulässigkeit des öffentlich-rechtlichen Vertrags
 
* {{BayVwVfG 55}} [[Vergleich]]svertrag
 
* {{BayVwVfG 55}} [[Vergleich]]svertrag
 
* {{BayVwVfG 56}} [[Austauschvertrag]]
 
* {{BayVwVfG 56}} [[Austauschvertrag]]

Version vom 9. November 2015, 12:54 Uhr

Ein Rechtsverhältnis auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts kann durch Vertrag begründet, geändert oder aufgehoben werden (öffentlich-rechtlicher Vertrag), soweit Rechtsvorschriften nicht entgegenstehen. Insbesondere kann die Behörde, anstatt einen Verwaltungsakt zu erlassen, einen öffentlich-rechtlichen Vertrag mit demjenigen schließen, an den sie sonst den Verwaltungsakt richten würde. (BayVwVfG Art. 54)

Normen

Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz (BayVwVfG)

Vierter Teil. Öffentlich-rechtlicher Vertrag

Publikationen

  • Christian Alexander Mayer und Dr. Martin Schorn, Strafrechtliche Risiken des unwirksamen öffentlich-rechtlichen Vertrags, KommJur 2015, 86

Siehe auch