Auskunftsanspruch im Verwaltungsverfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
==Normen==
 
==Normen==
 
* {{BayVwVfG 25}} [[Beratung]], [[Auskunft]], frühe [[Öffentlichkeitsbeteiligung]]
 
* {{BayVwVfG 25}} [[Beratung]], [[Auskunft]], frühe [[Öffentlichkeitsbeteiligung]]
* {{BayVwVfG 29}}
+
* {{BayVwVfG 29}} [[Akteneinsicht]] durch Beteiligte
  
 
==Rechtsprechung==
 
==Rechtsprechung==

Version vom 18. September 2015, 15:53 Uhr

"Der Grundsatz von Treu und Glauben gebietet, daß die Behörde den Beteiligten eines Verwaltungsverfahrens auf Anfrage - vorbehaltlich etwaiger Geheimhaltungspflichten - die für die Rechtsverfolgung nötigen, anders nicht erreichbaren Auskünfte erteilt; hierzu gehört auch die Auskunft über die einschlägigen Ermessensrichtlinien."<ref>Amtlicher Leitsatz</ref> Eine falsche Auskunft kann Amtshaftungsansprüćhe auslösen.<ref>Quelle: http://www.lexexakt.de/index.php/glossar?title=auskunftsanspruchverwaltungsrecht.php abgerufen am 18.09.2015 um 15:51 Uhr</ref>

Normen

Rechtsprechung

  • BVerwG, Urteil vom 16.09.1980 - 1 C 89.79: "Der Grundsatz von Treu und Glauben gebietet, daß die Behörde den Beteiligten eines Verwaltungsverfahrens auf Anfrage - vorbehaltlich etwaiger Geheimhaltungspflichten - die für die Rechtsverfolgung nötigen, anders nicht erreichbaren Auskünfte erteilt; hierzu gehört auch die Auskunft über die einschlägigen Ermessensrichtlinien."<ref>Amtlicher Leitsatz</ref>

Links

Fußnoten

<references/>