Haushaltsaufstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Prozessbeschreibung==
 
==Prozessbeschreibung==
#Auftrag der Politik an die Verwaltung: Haushaltsentwurf erstellen und zur Beratung vorlegen<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 3</ref>
+
 
 +
===Inputsteuerung===
 +
# Auftrag der Politik an die Verwaltung: Haushaltsentwurf erstellen und zur Beratung vorlegen<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 3</ref>
 +
# Mittelanmeldung
 
## Bedarfsermittlung der Untergliederungen<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 3</ref>
 
## Bedarfsermittlung der Untergliederungen<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 3</ref>
 
## Bedarfsanmeldung an Kämmerei<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 3</ref>
 
## Bedarfsanmeldung an Kämmerei<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 3</ref>
 +
## Abstimmung zwischen Untergliederungen und Kämmerei<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 4</ref>
 +
# Entwurf [[Haushaltsplan]] und [[Haushaltssatzung]] (Kämmerei)<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 4</ref>
 +
## Gesetzliche Vorgaben beachten
 +
## Zustimmung der Führung
 +
## Abstimmung mit politischen Entscheidern<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 4</ref>
 +
# Einbriungung des Haushaltsentwurfs in politsches Gremium
 +
## ErsteBeratung
 +
## ggf. Überweisung an Ausschuss
 +
## ggf. Beteiligung der [[Öffentlichkeit]]<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 4</ref>
 +
## Zweite Beratung
 +
## Beschlussfassung<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 4</ref>
 +
# ggf. Genehmigung und Bekanntmachung
 +
 +
===Outputsteuerung===
 +
# [[Ziel]]planung<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 6</ref> durch den Stadtrat
 +
# [[Budget]]planung<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 6</ref>
 +
# Definition der Kennzahlen zur Messung des Zielerreichungsgrads<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 6</ref>
 +
# Verankerung im Haushaltsplan<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 6</ref>
 +
# Beschlussfassung<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 6</ref>
 +
# Kontrolle der Zielerreichung durch die Politik<ref>{{ISBN 9783656179931}}, S. 6</ref>
 +
 +
===[[Bürgerhaushalt]]===
 +
[[Bürgerhaushalt|Siehe dort]]
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==

Aktuelle Version vom 29. August 2015, 12:42 Uhr

Prozessbeschreibung

Inputsteuerung

  1. Auftrag der Politik an die Verwaltung: Haushaltsentwurf erstellen und zur Beratung vorlegen<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 3</ref>
  2. Mittelanmeldung
    1. Bedarfsermittlung der Untergliederungen<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 3</ref>
    2. Bedarfsanmeldung an Kämmerei<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 3</ref>
    3. Abstimmung zwischen Untergliederungen und Kämmerei<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 4</ref>
  3. Entwurf Haushaltsplan und Haushaltssatzung (Kämmerei)<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 4</ref>
    1. Gesetzliche Vorgaben beachten
    2. Zustimmung der Führung
    3. Abstimmung mit politischen Entscheidern<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 4</ref>
  4. Einbriungung des Haushaltsentwurfs in politsches Gremium
    1. ErsteBeratung
    2. ggf. Überweisung an Ausschuss
    3. ggf. Beteiligung der Öffentlichkeit<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 4</ref>
    4. Zweite Beratung
    5. Beschlussfassung<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 4</ref>
  5. ggf. Genehmigung und Bekanntmachung

Outputsteuerung

  1. Zielplanung<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 6</ref> durch den Stadtrat
  2. Budgetplanung<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 6</ref>
  3. Definition der Kennzahlen zur Messung des Zielerreichungsgrads<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 6</ref>
  4. Verankerung im Haushaltsplan<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 6</ref>
  5. Beschlussfassung<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 6</ref>
  6. Kontrolle der Zielerreichung durch die Politik<ref>Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931, S. 6</ref>

Bürgerhaushalt

Siehe dort

Publikationen

  • Pascal Rath, Prozess der Haushaltsaufstellung: Studiengang Master of Public Administration, Grin Verlag 2013, ISBN 9783656179931

Fußnoten

<references/>