15 Regeln für eine gelingende Bürgerbeteiligung (Quelle: Friedrich-Ebert-Stiftung): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Markus Birzer hat in seiner Publikation "So geht Bürgerbeteiligung - Eine Handreichung für die kommunale Praxis" (Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung) folgende 15…“)
 
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Markus Birzer hat in seiner Publikation "So geht Bürgerbeteiligung - Eine Handreichung für die kommunale Praxis" (Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung) folgende 15 Regeln für eine gelingende Durchführung der Bürgereteiligug formuliert<ref>Quelle: {{ISBN 9783958611061}} S. 42 ff.</ref>:
+
Markus Birzer hat in seiner Publikation "So geht [[Bürgerbeteiligung]] - Eine Handreichung für die kommunale Praxis" (Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung) 15 Regeln für eine gelingende Durchführung der Bürgereteiligug formuliert<ref>Quelle: {{ISBN 9783958611061}} S. 42 ff.</ref>.<noinclude>
#  
+
# Der Heiner-Geißler-Appell<ref>Quelle: {{ISBN 9783958611061}} S. 42 f.</ref> („Alle an einen Tisch – alles auf den Tisch“; Gebot der [[Fairness]])
<noinclude>
+
# Frühzeitige Einbindung<ref>Quelle: {{ISBN 9783958611061}} S. 43</ref>
 +
# Umgang mit den Ergebnissen<ref>Quelle: {{ISBN 9783958611061}} S. 43 f.</ref>
 +
## [[Zugänglichkeit]]<ref>Quelle: {{ISBN 9783958611061}} S. 45</ref>
 +
## [[Transparenz]]<ref>Quelle: {{ISBN 9783958611061}} S. 45</ref>
 +
## [[Begründung]]en<ref>Quelle: {{ISBN 9783958611061}} S. 46</ref>
 +
# [[Ergebnisoffenheit]]
 +
# Beteiligungsarchitektur
 +
## [[Ziel]](e)
 +
## [[Zielgruppe]]n
 +
## [[Beteiligungsmethode|Methodenauswahl]]
 +
## Zeitachse <ref>Siehe {{ISBN 9783958611061}} S. 50</ref>
 +
# [[Zielgruppe]]n<ref>Beispiele siehe {{ISBN 9783958611061}} S. 51</ref>
 +
# [[Öffentlichkeitsarbeit]]<ref>Siehe {{ISBN 9783958611061}} S. 51</ref>
 +
# ...
 
==Fußnoten==
 
==Fußnoten==
 
<references/>
 
<references/>
 
</noinclude>
 
</noinclude>

Aktuelle Version vom 19. August 2015, 22:42 Uhr

Markus Birzer hat in seiner Publikation "So geht Bürgerbeteiligung - Eine Handreichung für die kommunale Praxis" (Hrsg. Friedrich-Ebert-Stiftung) 15 Regeln für eine gelingende Durchführung der Bürgereteiligug formuliert<ref>Quelle: Markus Birzer, So geht Bürgerbeteiligung - eine Handreichung für die kommunale Praxis, Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung 2015 - ISBN 9783958611061 S. 42 ff.</ref>.

  1. Der Heiner-Geißler-Appell<ref>Quelle: Markus Birzer, So geht Bürgerbeteiligung - eine Handreichung für die kommunale Praxis, Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung 2015 - ISBN 9783958611061 S. 42 f.</ref> („Alle an einen Tisch – alles auf den Tisch“; Gebot der Fairness)
  2. Frühzeitige Einbindung<ref>Quelle: Markus Birzer, So geht Bürgerbeteiligung - eine Handreichung für die kommunale Praxis, Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung 2015 - ISBN 9783958611061 S. 43</ref>
  3. Umgang mit den Ergebnissen<ref>Quelle: Markus Birzer, So geht Bürgerbeteiligung - eine Handreichung für die kommunale Praxis, Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung 2015 - ISBN 9783958611061 S. 43 f.</ref>
    1. Zugänglichkeit<ref>Quelle: Markus Birzer, So geht Bürgerbeteiligung - eine Handreichung für die kommunale Praxis, Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung 2015 - ISBN 9783958611061 S. 45</ref>
    2. Transparenz<ref>Quelle: Markus Birzer, So geht Bürgerbeteiligung - eine Handreichung für die kommunale Praxis, Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung 2015 - ISBN 9783958611061 S. 45</ref>
    3. Begründungen<ref>Quelle: Markus Birzer, So geht Bürgerbeteiligung - eine Handreichung für die kommunale Praxis, Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung 2015 - ISBN 9783958611061 S. 46</ref>
  4. Ergebnisoffenheit
  5. Beteiligungsarchitektur
    1. Ziel(e)
    2. Zielgruppen
    3. Methodenauswahl
    4. Zeitachse <ref>Siehe Markus Birzer, So geht Bürgerbeteiligung - eine Handreichung für die kommunale Praxis, Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung 2015 - ISBN 9783958611061 S. 50</ref>
  6. Zielgruppen<ref>Beispiele siehe Markus Birzer, So geht Bürgerbeteiligung - eine Handreichung für die kommunale Praxis, Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung 2015 - ISBN 9783958611061 S. 51</ref>
  7. Öffentlichkeitsarbeit<ref>Siehe Markus Birzer, So geht Bürgerbeteiligung - eine Handreichung für die kommunale Praxis, Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung 2015 - ISBN 9783958611061 S. 51</ref>
  8. ...

Fußnoten

<references/>