Zweckverband: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
Die Zweckverbände sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie verwalten ihre Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze unter eigener Verantwortung. ({{KommZG 2}} Abs. 3)
 
Die Zweckverbände sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie verwalten ihre Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze unter eigener Verantwortung. ({{KommZG 2}} Abs. 3)
 +
 +
==Vertretung==
 +
Eine Gemeinde wird in der Verbandsversammlung durch den ersten Bürgermeister, ein Landkreis durch den Landrat, ein Bezirk durch den Bezirkstagspräsidenten kraft Amtes vertreten ({{KommZG 31}} Abs. 2).
  
 
==Normen==
 
==Normen==

Version vom 13. Juli 2015, 14:39 Uhr

Für die kommunale Zusammenarbeit können nach KommZG Art. 2 Abs. 1

  • kommunale Arbeitsgemeinschaften gegründet,
  • Zweckvereinbarungen geschlossen und
  • Zweckverbände sowie
  • gemeinsame Kommunalunternehmen gebildet werden.

Die Zweckverbände sind Körperschaften des öffentlichen Rechts. Sie verwalten ihre Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze unter eigener Verantwortung. (KommZG Art. 2 Abs. 3)

Vertretung

Eine Gemeinde wird in der Verbandsversammlung durch den ersten Bürgermeister, ein Landkreis durch den Landrat, ein Bezirk durch den Bezirkstagspräsidenten kraft Amtes vertreten (KommZG Art. 31 Abs. 2).

Normen

Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG)

Siehe auch