Stromversorgung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kommunalwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
==Publikationen==
 
==Publikationen==
 +
 +
===Lokal- und Regionalmedien===
 +
* [http://www.radio-plassenburg.de/strom-in-eigener-hand-stadt-kulmbach-uebernimmt-2017-ihr-eigenes-stromnetz-2761311/ Strom in eigener Hand: Stadt Kulmbach übernimmt 2017 ihr eigenes Stromnetz]
 +
 +
===Internationale Presse===
 
* [http://www.theguardian.com/world/2012/sep/10/india-hamlet-where-power-stayed-on The Guardian, 10 September 2012, Indian blackout held no fear for small hamlet where the power stayed on] - "In rural Rajasthan, Gram Power's solar-powered microgrid kept the lights working and the buttermilk churning"
 
* [http://www.theguardian.com/world/2012/sep/10/india-hamlet-where-power-stayed-on The Guardian, 10 September 2012, Indian blackout held no fear for small hamlet where the power stayed on] - "In rural Rajasthan, Gram Power's solar-powered microgrid kept the lights working and the buttermilk churning"
  

Version vom 24. April 2015, 10:44 Uhr

Die Stromversorgung gehört zum eigenen Wirkungskreis der Gemeinde, dort zu den Pflichtaufgaben.

Stromnetz

Das Stromnetz in Burgkunstadt ist im Eigentum der E.ON AG<ref>Quelle: Bürgermeister Petterich, Bürgerversammlung vom 13.02.2014</ref>. Diese ist auch Stromnetzbetreiber. Die letzte Stromnetzkonzession wurde 04/2003 mit einer Laufzeit von 20 Jahren vergeben<ref>Quelle: Bürgermeister Petterich, Bürgerversammlung vom 13.02.2014</ref>.

Stromnetzbetreiber

Stromnetzbetreiber in Burgkunstadt ist E.ON Bayern Regensburg<ref>siehe Karte der Stromnetzbetreiber in Bayern Stand: Januar 2013</ref>.

Publikationen

Lokal- und Regionalmedien

Internationale Presse

Links

Siehe auch

Fußnoten

<references />